Herzlich Willkommen bei der Schützenbruderschaft Liesen
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.
Gerne möchten wir Sie einladen, die Philosophie und Tradition unseres Vereins näher kennen zu lernen.
Aufgrund zahlreicher Pressemitteilungen sowie umfangreichen Bildermaterialien unserer langjährigen Vereinsgeschichte dürfte Ihnen dieses hoffentlich nicht schwer fallen. In diesem Sinne wünscht Ihnen unser Vorstand gemeinsam mit dem amtierenden Königspaar einen informativen und vor allem angenehmen Aufenthalt.
Aktuelle Meldungen
Schützenfest in Liesen vom 30. Juli bis zum 01. August 2022
Die schützenfestfreie Zeit ist nun auch für die Schützenbruderschaft Liesen zu Ende und die mittlerweile 3-jährige Amtszeit des Lieser Königspaares Willi und Dunja Schlichtherle endet am letzten Juliwochenende.
2 Jahre ohne das höchste Fest im Lieser Dorfgeschehen und des Vereinslebens auf Sparflamme sind nun hoffentlich beendet, es darf jedoch nicht darüber hinweggesehen werden, dass diese Abstinenzjahre ihre Spuren hinterlassen haben bzw. werden.
Ein kleiner Trost in den letzten beiden Jahren waren jedoch die Aktionen anlässlich der Schützenfesttage des amtierenden Königspaares mit seinem Hofstaat und der Unterstützung des Schützenfestvorstandes, die viel Anklang bei den Lieser Bürgern gefunden hatten. Es geht jedoch nichts über das wahre Schützenfest und so ist die Vorfreude auf die Festtage groß, obwohl die Coronalage noch nicht eingedämmt ist.
Zu diesem Höhepunkt des Jahres im Lieser Dorfgeschehen sind alle Vereinsmitglieder, Lieser Bürger sowie Gäste aus nah und fern recht herzlich eingeladen.
Schützenfest in Liesen 2021
Auch das diesjährige Schützenfest fiel der weltweiten Corona-Pandemie zum Opfer. Aufgrund von bundesdeutschen Verboten, Beschränkungen und Auflagen, sowie dem Umstand, dass noch nicht alle Bürger eine vollständige Impfung gegen das Covid-Virus erhalten haben und damit eine erhebliche Sicherheitslücke bestand, entschied sich der Schützenvorstand für eine Absage des Schützenfestes.
Es wurde jedoch in Zusammenarbeit mit dem König, Hofstaat und dem Schützenvorstand ein mögliches kleines Schützenfestprogramm erarbeitet.
Am Freitag, dem 30.07.2021, vor dem eigentlichen Schützenfest begab sich das Königspaar, Teile des Hofstaats und der Schützenvorstand vorwiegend in Zweiertrupps zu jedem Lieser Haushalt. Diesen wurde jeweils ein Schützenwimpel mit Grüßen vom Königspaar, Hofstaat und der Schützenbruderschaft überreicht. Auf diesen Wimpel konnte jeder Bürger seine Grüße oder Wünsche an den Schützenverein dokumentieren und dies an einem Aushang unter der Vogelstange veröffentlichen. Außerdem erhielt jeder Haushalt noch 2 Flaschen leckeres Warsteiner mit speziellen Etiketten.
Auch in diesem Jahr konnte sich ein Grüppchen von seinen zu betreuenden haushalten nicht frühzeitig lösen und musste am Samstag seine Aufgabe fortsetzen.
Diese gesamte Aktion wurde von allen Lieser Bürgern sehr wohlwollend und voller Lob aufgenommen.
Keinschützenfest Liesen 2020
An diesem Wochenende (01.-03. August) würde nun die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Liesen ihr jährliches Schützenfest feiern. Mit einem Film möchten wir Euch ein wenig Schützenfeststimmung nach Hause bringen. Lassen wir uns nicht unterkriegen und hoffen im gesamten Sauerland im nächsten Jahr wieder ausgelassen unserer Tradition nachgehen zu können.
Den Film könnt ihr über YouTube oder Facebook unter der Seite des Magazins "Heimatliebe" ansehen:
Man nehme ein Königspaar mit den Hobbys Schützenfest, Blasmusik und Radfahren, einen Schützen- und Musikverein, die beide immer für ein Späßchen zu haben sind, vermische alles gründlich mit ein paar schrägen, corona-konformen Ideen – und genieße die Schützenfest-Alternative 2020 der Schützen aus Liesen und ihrer Majestäten Willi und Dunja Schlichtherle!
Video auf YouTube: externer Link momentan deaktiviert
Willi Schlichtherle ist neuer Schützenkönig 2019 in Liesen
Willi Schlichtherle ist neuer Schützenkönig und ließ sich zusammen mit seiner Königin, Ehefrau Dunja, vom Publikum feiern.
Das originellste Geburtstagsgeschenk hat sich Willi Schlichtherle aus Hillershausen selbst gemacht:
Mit dem 291. Schuss wurde der frisch 44-Jährige der erste Waldecker Schützenkönig in Liesen.
Seine Frau und Königin Dunja ist gebürtige Lieserin, gefunkt hat es zwischen den beiden auf dem Schützenfest, zwei seiner Schwestern sind dort verheiratet – Grund genug also für den Metallbaumeister bei Conti, auf den Vogel anzuhalten.
Quelle: WP.de
Weitere Bilder auf Facebook: externer Link
Schützenfest in Liesen vom 03. - 05. August 2019
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen feiert in diesem Jahr am ersten Augustwochenende vom 03. – 05. unter der Regentschaft von Matthias und Susanne Runge ihr Fest des Jahres.
Zu diesem Höhepunkt zum Lieser Dorfgeschehen sind alle Vereinsmitglieder, Lieser Bürger und Gäste aus nah und fern recht herzlich eingeladen.
Musikalisch umrahmt von der langjährigen Festmusik, der Jägerkapelle Hesborn, beginnt das Schützenfest am Samstag, dem 03. August um 17:00 Uhr traditionell mit einem Ständchen beim amtierenden Königspaar Matthias und Susanne Runge.
Anschließend ist um 18:00 Uhr Antreten beim Gasthof Pfänder, um gemeinsam um 18:30 Uhr in der Lieser St.-Thomas Pfarrkirche die Schützenmesse zu feiern.
Nach dem Gottesdienst erfolgt in der Schützenhalle die Ernennung der Ehrenmitglieder der Bruderschaft. In diesem Jahr sind dies: Johannes Althaus, Andreas Brieden, Wilfried Brieden, Reinhold Daldrop, Heiner Dollberg, Thomas Kappen, Wolfgang Steden und Wolfgang Werth.
Außerdem werden die Neueintritte in den Reihen der Schützenbruderschaft begrüßt.
Im Anschluss spielt die Jägerkapelle Hesborn zum Tanz auf.
Am Sonntag beginnt das Schützenfest um 14:30 Uhr mit dem Antreten beim Cafe Schnorbus zum großen Festzug mit dem amtierenden Königspaar und dessen Hofstatt, dem Jubelkönigspaar, dem amtierenden Stadtjungschützenkönigspaar und dem ersten offiziellen Auftritt des neuen Jungschützenkönigspaares.
Adrian Götte schießt "Nachwuchs-Vogel" in Liesen ab
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen feierte kürzlich ihr Jungschützenfest. Unter Begleitung der „Liesetaler“ ging es zur Vogelschießanlage, um einen Nachfolger für den noch amtierenden Jungschützenkönig Kevin Dollberg zu ermitteln.
Bei guten äußeren Bedingungen entwickelte sich ein intensiver Wettkampf. Mit dem 34. Schuss holte sich Jan Schneider die Krone, mit dem 52. Schuss erlangte Pascal Dollberg den Apfel. Kurze Zeit später zerlegte Mike Brieden mit dem 68. Schuss das Zepter. „Wer jetzt dachte, es würde ruhiger, sah sich getäuscht. Es knallte und schepperte ungehindert weiter und mit dem 83. Schuss fiel der rechte Flügel durch Chris Brieden. Mit dem 130. Schuss durch Florian Dollberg sank der linke Flügel zu Boden“, berichtet die Schützenbruderschaft.
Bis zum Ende waren noch sechs Bewerber unter der Vogelstange, um den Restkorpus zu erlegen. Der Vogelrest stürzte nach 63 Minuten und dem 234. Schuss zu Boden. Der neue Jungschützenkönig, Adrian Götte, ließ sich von seinen Mitstreitern und den Zuschauern als 14. Jungschützenkönig der Lieser Schützenbruderschaft feiern. Zur Königin wählte er Lisa Leineweber. Vizekönig mit dem vorletzten Schuss wurde Florian Dollberg. Nach der Proklamation wurde mit DJ Olli bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Quelle: Sauerlandkurier
Nachfolger für Kevin Dollberg gesucht
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen lädt zu ihrem diesjährigen Jungschützenfest recht herzlich ein.
Die mittlerweile 14. Auflage dieser Veranstaltung findet am Samstag, dem 8. Juni an/in der Lieser Schützenhalle statt.
Nach dem Eintreffen der Schützen um 17 Uhr beginnt das Vogelschießen der jüngeren Vereinsmitglieder, um einen Nachfolger für den noch amtierenden Jungschützenkönig Kevin Dollberg in einem fairen Wettkampf unter der Vogelstange zu ermitteln.
Schießberechtigt sind alle Jungschützen zwischen dem 18. bis 23. Lebensjahr.
Nachdem ein neuer Jungschützenkönig ermittelt wurde, erfolgt die Proklamation durch den Jungschützenführer in der Schützenhalle.
Anschließend beginnt dann die Schützen-Disco mit dem bekannten Dj Olli in der Schützenhalle, wo dann ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden kann.
Das Vogelschießen wird musikalisch umrahmt von den "Liesetalern".
Der Schützenvorstand und insbesondere das amtierende Jungschützenkönigspaar Kevin Dollberg und Victoria Brieden wünschen allen Besuchern einen schönen vergnüglichen Abend und den ambitionierten Jungschützen eine ruhige Hand und gutes Gelingen.
Quelle: Rundblick