Neue Kinderkönigspaare und Jungschützenkönig 2015
Erstmals wurde in der Historie der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen das Kinder- und Jungschützenfest an einem Tag durchgeführt.
Nachmittags hatten die Jüngsten ihren großen Tag und ermittelten in zwei Vogelschießen ihre Könige.
Bei den Kindergartenkindern errang Jana Breuer die Königswürde und erkor sich Jakob Schlichterle als ihren männlichen Begleiter. Bei den Schulkindern errang Matteo Oberliesen die Königswürde und nahm sich Finja Cielaszyk als Königin an seine Seite.
Nach der Proklamation wurde ein gemeinsames Kaffeetrinken durchgeführt, an dem sich der Kinder- und Königstanz anschloss.
Ein kurzer Ausmarsch beendete dieses harmonische Kinderschützenfest und fand seinen würdigen Ausklang.
Kurz darauf hatte dann der direkte Nachwuchs der Schützenbruderschaft seinen Höhepunkt.
Unter der Vogelstange an der Schützenhalle wurde das Jungschützenschießen unter stattlicher Zuschauerkulisse durchgeführt.
Es entwickelte sich rasch ein fairer, aber unerbittlicher Kampf vieler Aspiranten um die Nachfolge des noch amtierenden Jungschützenkönigs Dennis Mause.
Schon mit dem 4. Schuss holte sich Pascal Althaus die Krone, Christian Gewehr schoss mit dem 32. Schuss den Apfel. Das Zepter sicherte sich Tristan Brieden mit dem 97. Schuss.
Mit dem 149. Schuss fiel der rechte Flügel durch Yannik Althaus, den linken Flügel sicherte sich wiederum Christian Gewehr mit dem 228. Schuss.
Nun bissen sich die noch anwesenden Königsaspiranten Christian Gewehr, Björn Harbecke, Rene Althaus, Tristan Brieden, Jonas Brieden und Marvin Dollberg die Zähne an dem verblieben Restkorpus im Vogelkasten aus. Am Ende hatte jedoch Marvin Dollberg nach 80 Minuten mit dem 489. Schuss das glückliche Ende für sich und wurde der mittlerweile 10. Jungschützenkönig der Lieser Schützenbruderschaft.
Nach der Proklamation des neuen glücklichen Jungschützenkönigs schloss sich in der Schützenhalle eine Disco an, bei der Jung und Alt bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam feierten.
Jungschützen- und Kinderschützenfest in Liesen
Am Samstag, dem 13. Juni 2015 findet das diesjährige Kinder- und Jungschützenfest der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen statt, dass erstmals an einem Tag durchgeführt wird.
Beginnen werden die Kinder mit dem gemeinsamen Treffen um 14.00 Uhr an der Schützenhalle.
Anschließend beginnt der Abmarsch von der Schützenhalle zur Schießanlage, wo um 14.15 Uhr das Vogelschießen des kleinsten Nachwuchses der Schützenbruderschaft durchgeführt wird. Es werden die Nachfolger von Leon Cielaszyk und Kaya Isenberg (Kindergartenkinder) und von Timon Isenberg und Melina Cielaszyk ermittelt.
Nach hoffentlich spannenden Wettkämpfen wird anschließend die Proklamation der neuen Könige durchgeführt, an der sich um 15.30 Uhr ein gemeinsames Kaffeetrinken aller Kinder anschließt. Nach dieser Stärkung erfolgt um 16.30 Uhr der Kinder- und Königstanz.
Der Ausklang des Kinderschützenfestes erfolgt dann um 17.30 Uhr.
Wichtiger Hinweis für die teilnehmenden Kinder an ihrem Schützenfest. Am Freitag, dem 12.06.2015 erfolgt um 18.00 Uhr in der Schützenhalle die Postenverteilung.
Eine halbe Stunde nach Beendigung des Kinderschützenfestes ist um 18.00 Uhr das Antreten der Jungschützen beim Cafe Schnorbus, um gemeinsam das mittlerweile 10. Jungschützenfest zu feiern.
Um 19.00 Uhr startet dann das Vogelschießen unter der Vogelstange an der Schützenhalle.
Mit Spannung wird erwartet, wer im Jubiläumsjahr der Nachfolger des amtierenden Jungschützenkönigs Dennis Mause wird. Dennis wird die Abgabe seiner Königswürde verschmerzen können, da er noch für einige Jahre die Würde des Kreisjugendschützenkönigs inne hat.
Schießberechtigt für das Jungschützenschießen sind alle Mitglieder der Schützenbruderschaft Liesen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und nicht älter als 23 Jahre sind.
Nach einem hoffentlich spannenden und fairen Wettkampf ist dann um 20.30 Uhr die Proklamation des neuen Jungschützenkönigs.
Um 21.00 Uhr beginnt dann die Disco mit einem DJ in der Schützenhalle, wo dann ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden kann.
Begleitet wird das Kinderschützenfest und Vogelschießen der Jungschützen von den „Liesetalern".
Glückliches Königspaar
Lieser Vogel fällt bei Stefan Guntermann mit 291. Schuss
Stefan Guntermann (28) und seine Lebensgefährtin Katrin Reinmann regieren in diesem und im nächsten Jahr die Schützen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Liesen. Damit folgte der Konstrukteur seinem Opa Johannes Guntermann (+), der vor 60 Jahren den Vogel von der Stange geholt hat.
Mit dem 291. Schuss stand der neue König nach etwas mehr als einer Stunde fest. Stefan Guntermann setzte sich in einem spannenden Wettkampf gegen seinen Mitkonkurrenten Lukas Althaus (25) durch, der den vorletzten Schuss auf den sich schon auf die Seite geneigten Vogel abgab. Die Krone hatte mit dem 17. Schuss Bruno Brieden getroffen, das Zepter schoss mit dem 37. Schuss Sven Breuer, der Reichsapfel fiel mit dem 23. Schuss durch Reinhard Harbecke. Die Flügel waren zwar ein begehrtes Ziel, doch sie blieben dem Vogel bis zu seinem Ende erhalten. Ein glückliches Königspaar, gefolgt von einem stattlichen Hofstaat, zeigte sich am späten Nachmittag im großen Festzug der Lieser Bevölkerung.
Der Höhepunkt am Sonntag waren die zahlreichen Ehrungen verdienter Schützen und der Jubelkönige und -königinnen. Geehrt wurden für ihr 50-jähriges Jubiläum Burkhard Brieden und Christa Müller, für ihr 40-jähriges Jubiläum Hans-Jürgen und Edeltraud Dollberg und für ihr 25-jähriges Jubiläum Gerd Althaus und Franzi Linden. Außerdem wurden Schützenbrüder für ihre langjährige Treue zur Schützenbruderschaft geehrt, für 25-jährige Mitgliedschaft: Heiko Brieden, Thomas Brieden, Raimund Leineweber, Gustav Pfänder jr. und Stefan Schüngel. Für 40-jährige Mitgliedschaft: Ulrich Berkenkopf, Dieter Brieden, Thomas Brieden, Karl-Heinz Dollberg, Hans-Joachim Harbecke, Berthold Huft, Eberhard Schnorbus, Werner Schnorbus, Antonius Schüngel und Udo Tausch. Für 50-jährige Mitgliedschaft: Walter Isenberg, Erwin Meyer, Horst-Günter Quick, Klaus Schnorbus und Franz-Josef Thiele. Für 60-jährige Mitgliedschaft: Reinhold Brieden, Werner Brieden, Johannes Guntermann und Heinz Schnorbus.
Quelle: Sauerlandkurier
Neuer Kreisjugendkönig
Zum Auftakt des 25. Kreisschützenfestes in Brilon sicherte sich der 19-Jährige Dennis Mause aus Liesen mit dem 138. Schuss im vierten Durchgang die Würde des Kreisjungschützenkönigs. Als Jungschützenkönigin steht ihm seine Freundin Isabell Daldrop zur Seite. Den Titel des Vizekönigs sicherte sich Jona Schinner aus Küstelberg.
Quelle: Kreisschuetzenbund-brilon.de
Schützenfest in Liesen vom 02. – 04. August 2014
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen feiert traditionsgemäß in diesem Jahr am ersten Augustwochenende unter der Regentschaft von Stefan Knecht und Hanna Wigand-Knecht ihr Fest des Jahres.
Zu diesem Höhepunkt im Lieser Dorfkalender sind alle Lieser und Gäste aus nah und fern recht herzlich eingeladen.
Musikalisch umrahmt von der Jägerkapelle Hesborn beginnt das Schützenfest am Samstag, dem 02. August um 17:00 Uhr traditionell mit einem Ständchen beim amtierenden Königspaar Stefan Knecht und Hanna Wigand-Knecht.
Anschließend ist um 18:00 Uhr Antreten beim Gasthof Pfänder, um gemeinsam um 18:30 Uhr in der Lieser St.-Thomas Pfarrkirche die Schützenmesse zu feiern.
Gegen 19:30 Uhr erfolgt in der Schützenhalle die Ernennung der Ehrenmitglieder der Bruderschaft.
Dies sind in diesem Jahr: Wilfried Becker, Joachim Huft, Manfred Juretzko, Robert Linden, Gerd Mause, Rainer Mohrmann, Arnold Oberliesen und Berthold Wahle.
Außerdem werden die Neueintritte in den Reihen der Schützenbruderschaft begrüßt.
Im Anschluss spielt die Jägerkapelle Hesborn zum Tanz auf.
Am Sonntag beginnt das Schützenfest um 14:30 Uhr mit dem Antreten am Cafe Schnorbus zum großen Festzug mit dem amtierenden Königspaar und dessen Hofstaat, dem 50-jährigen Jubelkönigspaar, sowie dem neuen Jungschützenkönigspaar.
Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal folgt in der Schützenhalle der Königs- und Kindertanz.